Rega Planar 2, IO & Kyte 
Ein harmonisches Trio für analogen Musikgenuss

Design & Verarbeitung

Das Rega-Setup überzeugt durch ein durchdachtes und ansprechendes Design. Der Planar 2 in der limitierten grünen Sonderfarbe setzt einen lebendigen Akzent, der sich hervorragend mit dem zeitlosen Schwarz des iO-Verstärkers und der Kyte-Lautsprecher ergänzt. Die klaren Linien und kompakten Abmessungen machen das Ensemble ideal für die Platzierung auf einem Sideboard und fügen sich nahtlos in verschiedene Wohnstile ein.

Rega Planar 2. Dieser Plattenspieler ist solide verarbeitet und bringt bereits ab Werk den Rega Carbon Tonabnehmer mit, der für diese Preisklasse absolut überzeugt. Die Kombination aus einfacher Bedienung, zuverlässiger Technik und gut abgestimmtem Tonabnehmer macht ihn gerade für Einsteiger und Wiedereinsteiger attraktiv. Natürlich gibt es Luft nach oben, was den Tonabnehmer angeht – aber das Schöne ist: Das System ist bereit für ein Upgrade, wenn man irgendwann mehr will.

Der IO Verstärker zeigt sich erstaunlich kraftvoll und musikalisch. Mit 30 Watt pro Kanal bringt er genug Leistung, um die Kyte-Lautsprecher mühelos zu betreiben. Zwar verzichtet er auf digitale Eingänge und Klangregelungen – aber genau das macht seinen Charme aus: kein Schnickschnack, nur Klang. Für mich persönlich ist das kein Nachteil, da das Zusammenspiel zwischen Spieler, Verstärker und Lautsprechern hervorragend funktioniert. Das Setup klingt rund, offen und klar – und braucht keine zusätzlichen Eingriffe, um zu überzeugen.

Rega Kyte. Die Lautsprecher zeigen, dass Größe nicht alles ist: Für ihre kompakten Abmessungen liefern sie einen erstaunlich präzisen und dynamischen Klang. Stimmen wirken lebendig und greifbar, Instrumente gut aufgelöst und fein abgestuft. In den Tiefen fehlt es – entgegen meiner Erwartung – an nichts. Selbst bei höheren Lautstärken behalten die Kytes die Kontrolle und klingen nie angestrengt.

Die Gehäusekonstruktion aus Kunstharz ist dabei nicht nur ein Designstatement, sondern bringt echte klangliche Vorteile: weniger Resonanzen, stabilere Abstrahlung und eine hohe Detailtreue auch bei komplexeren Passagen.

Für die Verbindung zwischen Verstärker und Lautsprechern habe ich auf hochwertige Kabel und Bananenstecker von in-akustik gesetzt. Für mich ein Muss – denn gerade bei einem analogen Setup zählt jede saubere Verbindung. Die Investition lohnt sich, weil man damit das Maximum aus den Komponenten herausholen kann – und das beruhigende Gefühl hat, keine unnötigen Schwachstellen im Signalweg zu haben.

Fazit - Ein echtes Gesamtkonzept

Das Rega-Setup aus Planar 2, IO und Kyte ist mehr als die Summe seiner Teile. Es zeigt, wie sinnvoll es sein kann, auf Komponenten eines Herstellers zu setzen, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Das Ergebnis ist ein optisch harmonisches, technisch durchdachtes und klanglich absolut überzeugendes System, das vor allem eins macht: Lust auf Musik.

Ob als Einstieg in die Welt des hochwertigen Vinyl-Hörens oder als platzsparende Lösung für Puristen – diese Kombination hat mich persönlich begeistert. Und sie zeigt, dass High Fidelity nicht groß, schwer oder kompliziert sein muss – sondern einfach nur gut.

Schaut hier auch gerne mein Video über die Erfahrungen mit dem Rega-Setup von 

TAD-Audiovertrieb.

Hier kommt ihr direkt zur Seite von TAD-Audiovertrieb.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.