UberLight™ Frame
Die Erleuchtung für jeden Plattenspieler
Ich wusste ja nicht, dass ich seit 8 Jahren meine Schallplatten im falschen Licht hörte - bis ich die UberLight Frame für nur 499 Euro entdeckte. Ja, richtig gelesen: 499 Euro. Für eine Lampe. Nicht für ein Tonabnehmersystem. Nicht für einen Verstärker. Eine. Lampe.
Die Verpackung – Schlicht, magnetisch, luxuriös. Fast hätte ich beim öffnen gedacht, Siri springt an und fragt mich, ob sie das Licht anmachen soll. Man bekommt irgendwie dieses „Apple-Gefühl“ und es wird klar: Dieses Lichtobjekt ist kein einfacher Gebrauchsgegenstand. Es ist eine Erleuchtung.
Verarbeitung?
Ein Traum. Massives, perfekt verarbeitetes Aluminium trifft auf butterweiche Gelenke, schwenkbar um 360°, neigbar um 30°. Mit einem Gewicht von fast 2,6 kg bekommt man kein Wackeln, kein Klappern und eine haptisch erhabene Fernbedienung mit magnetischer Dockingstation – damit du niemals, und ich meine niemals, im Dunkeln nach dem Einschalter tasten musst.
Bedienung?
Simpel, aber durchdacht. Drei Lichtfarben. Sechs Helligkeitsstufen. Sechs Lichtzonen. Macht zusammen: mehr Lichtkombinationen als so mancher AVR Eingänge hat. Und ja: Der Plattencover-Glow ist real. Die UberLight Frame bringt jedes Cover besser zur Geltung als ein Museum.
Zubehör?
Bodenplatte für den festen Stand. Tischklemme für die stabile Montage am Hörplatz. Ein Schraubadapter für Holzplatten – damit dein Licht auch auf deinem selbstgebauten DIY-Rack im besten Winkel scheint. Kurz: Du bekommst mehr Montagezubehör als bei manchem TV-Wand-Halter.
Technik?
- 18 LEDs, aufgeteilt in 6 Lichtzonen
- 6 Helligkeitsstufen, 3 Farbtemperaturen (warmweiß, neutralweiß, tageslichtweiß)
- > 100 Lichtkombinationen – für jede Stimmung und jedes Cover die richtige Bühnenbeleuchtung
- Farbwiedergabeindex (CRI) ≥ 90 – für natürliche Farben
- 500–600 Lumen – genug Licht, um den Plattenspieler zu sehen, aber nicht genug, um eine Sonnenbrille zu brauchen
- USB‑C-Stromversorgung, international einsetzbar – weil audiophiles Licht natürlich global funktioniert
- Fernbedienung mit integrierter Mini-Taschenlampe (kein Scherz!) und magnetischem Ladeplatz
Und ja – das Licht ist schön. Warm, weich, blendfrei. Cover sehen aus wie Kunstwerke. Die Platten kommen perfekt zur Geltung, selbst schwarzes Vinyl und die Nadel wirkt majestätisch auf einem perfekt ausgeleuchtetem Plattenspieler.
Also gut. Ist es absurd, für eine „Schreibtischlampe“ den Gegenwert eines Mittelklasse-Kopfhörers zu zahlen? Absolut.
Würde ich sie wieder hergeben? Niemals.
Schaut hier gern mein Unboxing-Video