Es gibt viele Möglichkeiten seine Plattensammlung zu sortieren. Meine Wahl viel relativ schnell auf die alphabetische Variante. Jedoch hier auch mit einem gewissen persönlichem Touch.
Prinzipiell werden bei mir alle Alben alphabetisch nach Künstler, innerhalb der Künstler werden die Alben dann chronologisch sortiert. Was aber mit Soundtracks und Compilations? Auch alphabetisch zu den Alben? Die Frage konnte ich mir mit einem klaren "nein" beantworten. Soundtracks und Compilations sollten einen extra Platz bekommen, innerhalb dem natürlich dann aber wieder alphabetisch sortiert wird. Genau so schaut es außerdem mit den Box-Sets aus. Die bekommen einen extra Bereich und werden alphabetisch geordnet.
Für genau diesen Bedarf hat Trennbrett die perfekte Auswahl an hochwertigen Registerkarten. Plastikregister kamen für mich zu keinem Zeitpunkt in Frage daher sind die Faser-Platten aus Holz die richtige Wahl für mein Plattenschrank! Da meine Sammlung aus Platzgründen aktuell auf zwei Orte aufgeteilt ist, habe ich mich hier für die "kleinere Variante" des Alphabets entschieden, sowie die oben angesprochenen Registerkarten für Soundtracks und Compilations.
Egal ob ihr eure Platten in Boxen oder im Regal aufbewahrt, nach Genre oder Alphabet sortiert Trennbrett hat all diese Möglichkeiten zur Auswahl, selbst individuelle Registerkarten können bestellt werden, sodass keine Wünsche offen bleiben und die Sammlung hochwertig nach den eigenen Vorstellung sortiert werden kann.
Eine absolute Empfehlung meinerseits!
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.